
Blog Jac´s Stable – Manuela & Kurt Murauer
Lesenswertes über die Aktivitäten von Manuela und Kurt Murauer in Jac´s Stable
Sinn und Zweck von Kombikursen »Bodenarbeit-Reiten« – von Rolf Schönswetter
Dass sich das Training vom Boden aus prima für eine positive Beziehungsarbeit zwischen Mensch und Pferd nutzen lässt, ist inzwischen vielen bekannt. Weniger scheint sich herumgesprochen zu haben, dass über die Bodenarbeit Pferd und Mensch auch hervorragend gymnastizierende Übungen erlernen können. Vom Boden aus lernen Pferde schneller (Kommunikation per Körpersprache), der Reiter stört das Pferd nicht in seiner Bewegung (Gleichgewicht) und Fehler in den Bewegungsabläufen sind leichter erkennbar (visuelle Kontrolle). Der folgende Beitrag stellt keine detaillierte Anleitung einzelner Übungen dar. Vielmehr zeigt er das sinnvolle Zusammenwirken zwischen der Arbeit mit dem Pferd am Boden und dem Training unter dem Sattel auf.

Video von Rolf Schönswetter: Die kleine Knotenkunde für die traditionelle Hackamore
Je nachdem, ob wir das Pferd führen, am Boden arbeiten oder reiten, wird die Mecate unterschiedlich am Bosal befestigt oder gebunden. Eine Handvoll verschiedener Knoten sollten deshalb zum Repertoire eines jeden gehören, der mit dieser vorzüglichen Zäumung gebisslos unterwegs ist. Das Video zeigt, welchem Zweck die einzelnen Knoten dienen und wie diese gebunden werden.
Muss ein Bosal-Pferd ins Bit? – von Alex Zell
Sehr häufig werde ich gefragt, ob ein Pferd dauerhaft im Bosal geritten werden kann bzw. wie schnell es ins Bit umgestellt werden müsse? Diese und weitere Gedanke zu „Stellung im Bosal“ oder „Signal statt Hebel – das Spade Bit“ findet ihr im Blog von Alex Zell.